HTAN ist einer der führenden Hersteller von industriellen Scharnieren, Griffen und Verschlüssen in China.



Auf der Suche nach dem richtigen Schrankgriffe für eine heiße Umgebung in Ihrer Küche, Ihrem Labor oder Ihrer Industrieanlage? Ob es sich um Dampfgeräte, Ofentüren oder andere Hochtemperatursituationen handelt, gewöhnliche Griffe sind anfällig für Verformung, Korrosion oder Verbrennung.
In diesem Artikel werden wir uns genauer ansehen, wie man die hitzebeständige Schrankgriffe die Sicherheit und Komfort vereinen.
Durch die Material-, Design- und Szenenanalyse können wir Ihnen helfen, eine wirklich geeignete Lösung zu finden.
Anforderungen für Anwendungen in Umgebungen mit hohen Temperaturen
Bei der Auswahl von Hochtemperatur-Umgebung mit Schrank Griffe vor, muss klar sein, über die spezifischen Bedürfnisse der Nutzung der Szene.
Zum Beispiel:
- Ausstattung der Küche: Backofen, Dampfer Tür muss geöffnet und geschlossen werden häufig, muss der Griff hohe Temperatur und Anti-Verbrühung sein.
- Industrielle Dampfgeräte: langfristigen Kontakt mit Hochtemperatur-Dampf, die Anforderungen der korrosionsbeständigen Materialien, strukturelle Stabilität.
- Laboröfen: müssen Hygienestandards erfüllen, leicht zu reinigen und resistent gegen extreme Temperaturen sein.
Die gemeinsamen Herausforderungen dieser Szenarien sind: hohe Temperatur, hohe Luftfeuchtigkeit, hohe Nutzungsfrequenz.
Wenn Sie den falschen Abzieher wählen, kann dies zu Verformungen, Rissen oder Sicherheitsrisiken führen.

Die doppelte Herausforderung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Schlüsselprobleme:
- Temperaturschwankungen: Die Griffe der Backofentür können sofort einer Temperatur von über 200 °C ausgesetzt werden. Gewöhnliche Kunststoffe werden weich und Metalle können Hitze leiten und verbrennen.
- Erosion durch Feuchtigkeit: Die hohe Luftfeuchtigkeit in der Dampfanlage beschleunigt die Alterung von Metall und Kunststoff.
Lösung:
Wählen Sie hochtemperaturbeständige Materialien (z. B. Edelstahl, spezielle technische Kunststoffe) und kombinieren Sie diese mit feuchtigkeitsbeständigen Konstruktionen (z. B. versiegelte Strukturen oder rostfreie Beschichtungen).
Gemäß der Norm ASTM G48 bietet Edelstahl 316 im Vergleich zu Edelstahl 304 eine bessere Beständigkeit gegen Lochfraß und Spaltkorrosion in chloridhaltigen Umgebungen (ASTM)

Gleichgewicht zwischen Ergonomie und hochfrequenter Nutzung
Mögliche Probleme:
- Unbehagen am Griff: Bei längerem Betrieb kann es zu Ermüdungserscheinungen der Hände kommen.
- Sicherheitsrisiko: Hohe Oberflächentemperaturen können die Haut verbrennen.
- Unbequem zu bedienen: der Winkel oder die Größe der Griffe entsprechen nicht den menschlichen Körpergewohnheiten.
Empfohlene Merkmale:
- Entwurf der Wärmedämmung: die Wärmeübertragung auf die Kontaktfläche zu verringern.
- Bequemer Griff: Form und Größe, die sich der Kurve der Hand anpassen.
- Anti-Rutsch-Oberfläche: vermeiden Sie ein Abrutschen, wenn Sie mit nassen Händen arbeiten.
Gemäß der Norm ISO 9241-410 für ergonomische Gestaltung sollten Griffoberflächen, die für den Kontakt mit den Händen vorgesehen sind, eine Temperatur von 43°C nicht überschreiten, um Unbehagen oder Verletzungen zu vermeiden (ISO)
Leitfaden für die Auswahl von Griffen: Analyse des Kernmaterials
Das Material ist die Grundlage für die Bestimmung der Leistung von Schrankgriffen für Hochtemperaturumgebungen.
Im Folgenden werden drei gängige Hochleistungsmaterialien vorgestellt:
Rostfreier Stahl: Langlebigkeit und Kosteneffizienz
- Empfohlene Modelle: Rostfreier Stahl 304, rostfreier Stahl 316
- Temperaturbereich: -200°C bis 800°C (kurzzeitige Spitze)
- Vorteile: Korrosionsbeständigkeit, hohe Festigkeit, leicht zu reinigen, geeignet für Großküchen und Industrieanlagen.
- Vorsichtsmaßnahmen: Reines Metall kann Wärme leiten und muss mit einer isolierten Struktur kombiniert werden.
Werkstoffdatenblatt AISI 316 Edelstahl
Quelle: MatWeb - Rostfreier Stahl AISI Typ 316
| Kategorie | Eigentum | Wert |
|---|---|---|
| Physikalische Eigenschaften | Dichte | 8,00 g/cm³ |
| Schmelzpunktbereich | 1370 - 1400 °C | |
| Elektrischer spezifischer Widerstand (20°C) | 0,0000740 Ohm-cm | |
| Thermische Ausdehnung (0-100°C) | 16,0 µm/m-°C | |
| Wärmeleitfähigkeit (100°C) | 16,3 W/m-K | |
| Spezifische Wärmekapazität | 0,500 J/g-°C | |
| Maximale Betriebstemperatur (Luft) | Kontinuierlich: 925°C / Intermittierend: 870°C | |
| Magnetische Permeabilität (bei RT) | 1.008 | |
| Mechanische Eigenschaften | Zugfestigkeit (Ultimate Tensile Strength) | 580 MPa |
| Streckgrenze (0,2% Offset) | 290 MPa | |
| Dehnung beim Bruch | 50% | |
| Elastischer Modul | 193 GPa | |
| Härte (Rockwell B) | 79 | |
| Chemische Zusammensetzung | Kohlenstoff (C) | ≤ 0,08% |
| Chrom (Cr) | 16 - 18% | |
| Nickel (Ni) | 10 - 14% | |
| Molybdän (Mo) | 2 - 3% | |
| Mangan (Mn) | ≤ 2.0% | |
| Silizium (Si) | ≤ 1,0% | |
| Phosphor (P) | ≤ 0,045% | |
| Schwefel (S) | ≤ 0,030% | |
| Eisen (Fe) | Bilanz |
Aluminium-Legierung: Leichte und rostbeständige Vorteile
- Temperaturbereich: -50°C bis 200°C
- Vorteile: 30% ist leichter als Edelstahl, die Oxidschicht auf der Oberfläche schützt vor Korrosion, geeignet für gewichtsempfindliche Geräte.
- Benachteiligungen: Mögliche Verformung bei extremen Temperaturen, direkter Kontakt mit offenen Flammen ist zu vermeiden.
Technische Kunststoffe für hohe Temperaturen
- Empfohlene Modelle: PEEK (Polyetheretherketon), PPS (Polyphenylensulfid)
- Temperaturbereich: PEEK bis zu 250°C, PPS etwa 220°C
- Vorteile: elektrische Isolierung, Brandfestigkeit, chemische Beständigkeit, geeignet für Labor- und medizinische Geräte.
- Benachteiligungen: Höhere Kosten und weniger Farboptionen.
PEEK wird aufgrund seiner außergewöhnlichen Hitze- und Chemikalienbeständigkeit häufig in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Medizintechnik eingesetzt. Siehe Victrex PEEK Technische Daten.

Installationsstruktur und funktionale Gestaltungspunkte
Versteckte Schrauben und isolierende Dichtungen
- Verdeckte Schrauben: Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit Bereichen, in denen hohe Temperaturen herrschen, und verhindern Sie eine Wärmeübertragung auf die Oberfläche des Griffs durch das Metall.
- Isolierender Abstandshalter: Hinzufügen von Abstandshaltern aus Keramik oder Glimmer zwischen Schraube und Griff, um die Wärmeübertragung weiter zu blockieren.
Verdickter Griffbereich und doppellagige Konstruktion
- Verdicktes Design: Erhöhen Sie die Dicke der Grifffläche des Griffs, um die Wärmeübertragung von der Türverkleidung auf die Hand zu minimieren.
- Zweischichtige Wärmedämmung: Einige hochwertige Griffe verwenden die Struktur "innere Metallschicht + äußere Kunststoffschicht", die Festigkeit und Hitzeschutz kombiniert.

Empfehlung gängiger Typen und anwendbarer Szenarien
Industrietaugliche Türgriffe
- Merkmale: Ganzmetallstruktur (Edelstahl oder Gusseisen) + Keramikfaserisolierung.
- Anwendbare Szenarien: Industrie-Dampfschränke, Labor-Autoklaven-Ausrüstung.
- Kernanforderungen: extreme Temperaturbeständigkeit, Schlagfestigkeit, lange Lebensdauer.
Kommerziell Griff für Küchenherd
- Merkmale: Gehäuse aus rostfreiem Stahl + rutschfester Silikongriff, Oberflächenbehandlung gegen Fingerabdrücke.
- Anwendbare Szenen: Restaurant-Ofen, Bäckerei-Dampfgarer.
- Kernanforderungen: häufiges Umschalten, ölabweisend, leicht zu reinigen.
"Design ist nicht nur, wie es aussieht und sich anfühlt. Design ist, wie es funktioniert." - Steve Jobs
Medizin-/Laborgerätegriff
- Merkmale: PEEK-Material + nahtloses Design zur Vermeidung von Bakterienrückständen.
- Anwendbare Szenen: biologische Sicherheitswerkbank, Hochtemperatur-Sterilisationsgeräte.
- Kernanforderungen: sterile Umgebung, Beständigkeit gegen chemische Reagenzien, elektrische Isolierung.
Entspricht den FDA- und ISO 13485-Normen für medizinische Materialien (FDA)
| Einhaltung der Vorschriften | Norm/Verordnung | Einzelheiten |
|---|---|---|
| FDA | FDA 21 CFR 820 | Entspricht den FDA-Bestimmungen für Medizinprodukte und gewährleistet, dass das Material für medizinische Zwecke sicher und wirksam ist. |
| ISO 13485 | ISO 13485:2016 | Entspricht der internationalen Norm für Qualitätsmanagementsysteme für Medizinprodukte (QMS). Stellt sicher, dass das in Medizinprodukten verwendete PEEK die strengen Normen erfüllt. |
| Klassifizierung der Materialien | Medizinische Qualität | Geeignet für Implantate, medizinische Instrumente und Geräte, die Biokompatibilität und eine behördliche Zulassung erfordern. |

FAQ
F: Wie hoch ist die Temperatur, die der Abzieher verträgt?
A: Verschiedene Materialien haben eine unterschiedliche Temperaturbeständigkeit:
- Rostfreier Stahl: 300°C Langzeit, 800°C Kurzzeit.
- PEEK-Kunststoff: 250°C auf Dauer.
- Aluminium: 200°C auf Dauer.
Empfehlung: Wählen Sie entsprechend der maximalen Temperatur des Geräts + 20% Marge.
F: Welches Material ist der korrosionsbeständigste Abzieher?
A:Rangliste: Edelstahl 316 > Edelstahl 304 > Eloxierte Aluminiumlegierung.
Wenn die Umgebung starke Säuren oder Laugen enthält, wird PEEK-Kunststoff bevorzugt.
F: Woran erkenne ich, ob ein Haltegriff für Dampf geeignet ist?
A: Ist das Material als "hochtemperaturbeständig" oder "dampfkorrosionsbeständig" gekennzeichnet? ob die Konstruktion feuchtigkeitsgeschützt ist (z. B. Dichtungsring)? ob das Benutzerhandbuch die Dampfausrüstung eindeutig unterstützt?
Wie man das Richtige wählt Hochtemperatur-Schrankgriffe für Sie
Abhängig von der Art des Geräts
- Eingebauter Backofen: wählen Sie Aluminium-Legierung Griff mit Silikon-Anti-Verbrühung Schicht, schön und leicht.
- Industrielle Dampfkabinen: Schwerlastgriffe aus rostfreiem Stahl und Isolierung sind vorrangig.
- Laborausrüstung: PEEK-Material in Betracht ziehen, um eine Kontamination der Versuchsumgebung zu vermeiden.
Anpassung an die Benutzergewohnheiten
- Bedienung mit Handschuhen: Wählen Sie große Griffe (Länge > 12 cm), damit Sie sie gut greifen können.
- Einhändige Bedienung: Empfohlen werden L- oder U-Griffe, die arbeitssparend und leicht zu handhaben sind.
- Hochfrequente Nutzung: Hinzufügen einer federunterstützten Struktur, um die Kraft beim Öffnen und Schließen der Tür zu verringern.
Schlussfolgerung
Die Wahl eines ausgezeichneten hochtemperaturbeständiger Schrankgriff erfordert ein Gleichgewicht zwischen den Materialeigenschaften, dem strukturellen Aufbau und den tatsächlichen Nutzungsanforderungen.
Ob es sich um Dampfgeräte, Ofentüren oder Laborgeräte handelt, das Hauptziel ist dasselbe: die Haltbarkeit in extremen Umgebungen zu erhalten und gleichzeitig den Betrieb für den Benutzer sicherer und bequemer zu machen.
Mit dem Leitfaden in diesem Artikel können Sie das klären:
- Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien und die Szenarien, für die sie geeignet sind.
- Verbesserung der Isolierung und Ergonomie durch strukturelle Gestaltung.
- Treffen Sie eine präzise Auswahl auf der Grundlage bestimmter Geräte und Nutzungsgewohnheiten.
Wenn Sie die perfekte Kombination aus hitzebeständigen und ergonomischen Griffen finden, verlängern Sie nicht nur die Lebensdauer Ihrer Geräte, sondern verbessern auch deren Effizienz und Sicherheit.







