HTAN ist einer der führenden Hersteller von industriellen Scharnieren, Griffen und Verschlüssen in China.
-
+86 13720060320
-
julius@haitangs.com

Materialien aus Zinklegierungen: Vollständige Aufschlüsselung von Zusammensetzung, Prozessen und Verwendungen

Zink-Basis-Legierungen sind vor allem Zink, Zugabe von Aluminium, Kupfer, Magnesium und anderen Elementen, mit einem niedrigen Schmelzpunkt, einfache Verarbeitung, leicht, korrosionsbeständig, platable und andere Eigenschaften, weit verbreitet in der Automobil-, Elektronik-, Industrie-Hardware und Luft-und Raumfahrt Felder, Zamak / ZA-System, um die vielfältigen Bedürfnisse der Auswahl der Leistung, Prozess-und Korrosionsbeständigkeit Anforderungen berücksichtigt werden sollten.
Zusammensetzung und Klassifizierung von Zinklegierungen
Kernelemente und Rolle
Element | Gemeinsamer Inhaltsbereich | Hauptrolle |
---|---|---|
Aluminium (Al) | 3%-27% | Verbesserung der Festigkeit, Härte und Hitzebeständigkeit, Verbesserung der Fließfähigkeit. |
Kupfer (Cu) | 0.5%-3% | Erhöht die Festigkeit und die Verschleißfestigkeit, aber der hohe Kupfergehalt verringert die Duktilität. |
Magnesium (Mg) | 0.02%-0.06% | Spurensicherung, Kornverfeinerung, Verbesserung der Gesamtleistung |
Nickel (Ni) | 0.06%-0.10% | Verbesserte Korrosionsbeständigkeit und hohe Temperaturstabilität (hauptsächlich in Zamak 7) |
Zinn (Sn), Eisen (Fe), Mangan (Mn) | Spurensuche | Anpassung der Gießbarkeit zur Kontrolle des Einflusses von Verunreinigungen |
Typische Zinklegierungsserien im Vergleich
Serie | Repräsentative Note | Hauptzusammensetzung (%) | Merkmale |
---|---|---|---|
Zamak | Zamak 3 | Zn-4Al-<0,05Mg | Beste Gesamtleistung, am häufigsten verwendet |
Zamak 5 | Zn-4Al-1Cu-<0,05Mg | Höhere Festigkeit und Härte als Zamak 3 | |
Zamak 2 | Zn-4Al-3Cu-<0,05Mg | Höhere Festigkeit und Verschleißfestigkeit, aber geringere Duktilität. | |
Zamak 7 | Zn-4Al-0.06Ni-<0.03Mg | Höhere Reinheit und bessere Korrosionsbeständigkeit. | |
Baureihe ZA | ZA-8 | Zn-8Al-geringe Menge an Cu, Mg | Hochfester Druckguss, gute Zähigkeit |
ZA-12 | Zn-12Al-geringe Menge an Cu, Mg | Geeignet für hochbelastete Gussteile, verbesserte mechanische Eigenschaften. | |
ZA-27 | Zn-27Al-geringe Menge an Cu, Mg | Extrem hohe Festigkeit, aber etwas schlechte Bearbeitbarkeit |
Internationales Standardbezeichnungssystem für Zinklegierungen
Land/Region | Standard Nr. | Beispiel für die Benennung | Benennung Beschreibung |
---|---|---|---|
U.S.A. | ASTM B86, B240 | ZP3, ZP5 | Nummeriert nach den wichtigsten Komponenten und Eigenschaften. |
Europa | EN 1774, EN 12844 | ZL0430 | Z = Zink, L = Druckguss, 04 = Aluminiumgehalt von 4%, 30 = Kupfergehalt von 3,0%. |
China | GB 8738-88 | ZnAl4Cu1 | Identifizierung nach Element und Inhalt |
Japan | JIS H2201, H5301 | ZDC2, ZDC3 | Zamak-ähnliches Klassifizierungssystem |

Physikalische und chemische Eigenschaften von Zinklegierungen
Mechanische Eigenschaften
- Zugfestigkeit: 200-440 MPa (höher als die meisten Kunststoffe)
- Härte: 80-120 HB (kann durch Wärmebehandlung verbessert werden)
- Dehnung: 10-25% (geeignet für komplexe Formgebung)
Thermische Eigenschaften
- Schmelzpunkt: 380-420°C (50% niedriger als Aluminium)
- Wärmeausdehnungskoeffizient: 27,4 x 10-⁶/°C (Konstruktionsspielraum ist zu berücksichtigen)
- Wärmeleitfähigkeit: 110 W/m-K (besser als Edelstahl)
Elektrische und magnetische Eigenschaften
- Elektrische Leitfähigkeit: 28% IACS (28% von reinem Kupfer)
- Magnetische Leitfähigkeit: nicht-magnetisch (geeignet für elektronische Geräte)

Technologie zur Verarbeitung von Zinklegierungen
Druckgusstechnologie
- Temperaturregelung: 410-430°C für flüssiges geschmolzenes Zink
- Druckparameter: 400-1000 bar (angepasst an die Komplexität der Teile)
- Formaufbau: Ziehschräge ≥ 1°, Wandstärke 1,5-5 mm
Strangpressen und Walzen
- Geeignete Legierungen: ZA27 (hoher Aluminiumgehalt)
- Verarbeitungsbeschränkungen: Verformungsgeschwindigkeit ≤80% zur Vermeidung von Rissbildung
Bearbeitung
- Schnittgeschwindigkeit: 60-150 m/min empfohlen
- Werkzeugauswahl: Hartmetall oder diamantbeschichtet
Oberflächenbehandlung und Korrosionsschutzprogramm
Vergleich der gebräuchlichsten Verfahren
Prozess | Kosten | Salzsprühnebelbeständigkeit Zeit | Anwendbare Szenarien |
---|---|---|---|
Verchromen | Hoch | 500 Stunden | Hochwertige Badarmaturen |
Vernickeln | Mittel | 300 Stunden | Elektronische Anschlüsse |
Phosphatieren | Niedrig | 100 Stunden | Interne Strukturteile |
Korrosionsschutz-Strategie
- Meeresumgebung: Wählen Sie die Serie ZN + Vernickelung
- Saures Medium: ZT-Serie + Epoxidbeschichtung verwenden
- Umgebung mit hohen Temperaturen: Vorrang für die Eloxalbehandlung

Leitfaden für Design und Auswahl
Strukturelle Gestaltungsprinzipien
- Gleichmäßige Wandstärke: Vermeidung von Schrumpfung (empfohlen 2-4 mm)
- Abgerundete Ecken: R≥0,5 mm zur Reduzierung der Spannungskonzentration
Gleichgewicht zwischen Kosten und Leistung
- Niedrig belastete Teile: Zamak 3 (15% Kostensenkung)
- Hohe Verschleißanforderungen: wählen Sie ZC1 (1% Kupfergehalt)
Normen für Zuverlässigkeitstests
Typische Anwendungen von Zinklegierungen
Autoindustrie
- Motorhalterungen
- Sensor-Gehäuse
Elektrotechnik und Elektronik
- Kühlkörper für 5G-Basisstationen
- USB-Anschlussgehäuse
Gebäude Dekoration
- Tür- und Fensterscharniere
- Außen-Skulptur
Konsumgüter
- Brillengestelle
- Griffe für Möbel
Gehäusebeschläge

FAQ
F: Was sind die wichtigsten Indikatoren für die Materialauswahl?
A:Priorisieren Sie die mechanischen Eigenschaften unter Berücksichtigung der Mobilität und der Kostenkontrolle.
F: Wie lauten die mechanischen Parameter?
A:Zamak 3 Basistyp im Vergleich zur hochfesten Legierung der ZA-Serie - Leistungsvergleich
F: Was sind die wichtigsten Punkte für einen sicheren Betrieb?
A: Die fertigen Produkte sind ungiftig, die Verarbeitung erfordert Staubschutz und genormten Schutz.
Schlussfolgerung
Zink-Basis-Legierungen haben einen niedrigen Schmelzpunkt, einfache Verarbeitung, Korrosionsbeständigkeit und gute mechanische Eigenschaften, geeignet für die Kfz-Elektronik und anderen Bereichen, Zamak/ZA-Serie deckt ein breites Spektrum von Bedürfnissen, die Auswahl der Leistung, Prozess-und Korrosion Anforderungen sollten integriert werden.